Nordholländer
Dieses ist eine alte Kanarienrasse mit Ursprung in Nordfrankreich oder Holland. Sein Name soll übrigens aus einem Irrtum entstanden sein. Der Vogel wurde früher "Hollandais du Nord" genannt. Hollandis war der Name einer damals beliebten Frisur. Demnach wäre mit diesem Vogel der nördliche Frisierte gemeint und nicht ein aus den nördlichen Holland stammender Vertreter. Wir können nur feststellen, dass der Nordholländer anderen Frisé-Rassen sehr nahe steht und seit ca. 1890 gezüchtet wird.
Außer dem Fiorino ist der Nordholländer der einzige der gerade frisierten Rassen, der keine Sekundärfrisuren zeigen darf. Der Nordholländer hat also nur drei Hauptfrisuren Mantel, Brustfrisur und Stützfedern. An allen anderen Stellen hat er glattbefiedert zu sein. Jede, auch nur die kleinste Andeutung von Frisuren außerhalb der geforderten Frisuren ist fehlerhaft. Die Größe des Nordholländers ist 17 cmm bis 18 cm. Die besondere Schwierigkeit der Zucht, liegt in der eindeutigen Trennung zwischen Frisurenteilen und glattbefiederten Körperstellen.
Der Mantel erstreckt sich von unterhalb des Nackens entlang einer geraden Linie bis zum Unterrücken, die Stützfedern streben aus dem Flankenbereich nach oben. Bei der Brustfrisur (jabot), die sich nicht bis in den Halsbereich und nicht in den Bauchbereich ausdehnen soll, streben die Federn von der Körperseite zur Körpermitte und schließen sich dort zusammen, in dem sie einen Hohlraum (Körbchen) bilden. Die Federfülle wie beim Pariser Trompeter, beim Paduaner oder Mehringer darf dabei nicht erreicht werden, da hiermit auch die anderen beim Nordholländer unerwünschten Merkmale erscheinen würden.
Der Nordholländer ist eine Frisè-Kanarienrasse mit aufrechter Haltung, die in allen Kanarienfarben einschließlich der Schecken zugelassen ist.
Ringgröße: 3 mm / Ausstellungskäfig: Kuppelkäfig
Bewertungskriterien lt. Standard DKB/AZ:
Stützfedern - 15 Punkte
Die Stützfedern, die sich oberhalb der befiederten Schenkel befinden, streben beidseitig symmetrisch aufwärts.
Mantel - 15 Punkte
Der Mantel ist durch einen möglichst langen und geraden Scheitel in zwei gleiche Frisurenteile gegliedert. Die einzelnen Federn streben seitwärts.
Brustfrisur - 15 Punkte
Bei der Brustfrisur streben die Federn von beiden Körperseiten symmetrisch der Brustmitte zu und berühren sich dort, so dass eine Öffnung (Körbchen) entsteht.
Größe - 15 Punkte
Die Größe beim Nordholländer ist 17 bis 18 cm.
Haltung - 15 Punkte
Der Nordholländer steht aufrecht (ca. 60 Grad), wobei der Kopf, Rücken und Schwanz eine gerade Linie bilden.
Kopf und Hals - 10 Punkte
Der Kopf und der Hals sind glatt befiedert. Der Kopf ist allseits gerundet und steht mit den übrigen Körperproportionen in Einklang.
Bauch - 5 Punkte
Der Bauch ist glatt befiedert.
Schwanz - 5 Punkte
Der Schwanz ist lang und geschlossen.
Kondition - 5 Punkte
Der Vogel ist sauber und zeigt sich in guter Kondition und Käfiggewöhnung. Auch wird in dieser Position die Sauberkeit des Käfigs berücksichtigt.
Stand: 2010
Fotos Nordholländer / Standardzeichnung
Fotos: Paul Pütz
|